Schiffslast — (Normallast), ein Gewicht von 4000 Pfund, wonach die Größe u. Tragfähigkeit eines Schiffes berechnet wird, während dies in England, Schweden, Dänemark etc. meist nach Tonnen geschieht; vgl. Last 2) … Pierer's Universal-Lexikon
Schiffslast — Schiffslast, das Maß, nach dem die Schiffsfrachten berechnet werden. In Deutschland ist sie seit 1872 einheitlich die Tonne von 1000 kg, und der Raumgehalt der Schiffe wird durch das Kubikmeter = 0,35317 Reg. Ton. gemessen. Vorher in Preußen und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schiffslast — Schịffs|last 〈f. 20〉 1. Ballast in einem Schiff 2. Gewicht der Fracht * * * Schịffs|last, die: ↑ Last (4). * * * Schiffslast, alte Masseneinheit, Last. * * * Schịffs|last, die: ↑Last … Universal-Lexikon
Schiffslast, die — Die Schiffslast, S. Schifflast … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schiffslast — Schịffs|last … Die deutsche Rechtschreibung
Alte Maße und Gewichte (Preußen) — In der kulmische Handfeste vom 28. Dezember 1233 führte der Deutschorden in Ostpreußen und Pommern das sogenannte kulmische Maß amtlich ein. Es handelte sich dabei um ein, in Mitteleuropa sehr weit verbreitetes Längenmaß von gut 288 mm. Es… … Deutsch Wikipedia
Preußische Längenmaße — In der kulmische Handfeste vom 28. Dezember 1233 führte der Deutschorden in Ostpreußen und Pommern das sogenannte kulmische Maß amtlich ein. Es handelte sich dabei um ein, in Mitteleuropa sehr weit verbreitetes Längenmaß von gut 288 mm. Es galt… … Deutsch Wikipedia
Preußische Maße und Gewichte — In der kulmische Handfeste vom 28. Dezember 1233 führte der Deutschorden in Ostpreußen und Pommern das sogenannte kulmische Maß amtlich ein. Es handelte sich dabei um ein, in Mitteleuropa sehr weit verbreitetes Längenmaß von gut 288 mm. Es galt… … Deutsch Wikipedia
Preußische Meile — In der kulmische Handfeste vom 28. Dezember 1233 führte der Deutschorden in Ostpreußen und Pommern das sogenannte kulmische Maß amtlich ein. Es handelte sich dabei um ein, in Mitteleuropa sehr weit verbreitetes Längenmaß von gut 288 mm. Es galt… … Deutsch Wikipedia
Norwegen [1] — Norwegen (Norre, Norrige, Norge), Königreich, dessen König zugleich König von Schweden ist, bildet den westlichen Theil der Skandinavischen Halbinsel; grenzt an das Eismeer, Rußland, Schweden, den Skager Rack, die Nordsee u. den Atlantischen… … Pierer's Universal-Lexikon